Hier wollen wir Euch von Menschen erzählen, die funktionelle Fitness nutzen, um sich für ihre Hauptsportart fit zu halten. Von Menschen, die fit für ihren Job sein müssen. Von Müttern, die während der Schwangerschaft weiter trainieren und nach der Geburt wieder ins Training einsteigen wollen. Und von Menschen, die mit Erkrankungen zu kämpfen haben und dank Sport besser mit den Symptomen zurechtkommen.
Heute berichtet Carina über ihre persönlichen Erfahrungen mit CrossFit & Endometriose – und wie Training ihren Alltag spürbar verändert hat.
ÜBER CARINA
- Erfahrung: CrossFit seit ca. 2,5 Jahren
- Hintergrund: Endometriose – Training mit individueller Skalierung
- Schwerpunkte: Kontinuierliches Training, Anpassungen nach Tagesform
- Support: Coaching & Community bei CrossFit 40477
WAS IST ENDOMETRIOSE?
Kurz erklärt: Endometriose ist eine chronische Erkrankung, bei der gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter wächst. Das kann Entzündungen, Schmerzen und Verwachsungen verursachen und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.
- Häufige Anzeichen: starke Regelschmerzen, Schmerzen im Becken/lower back, Müdigkeit; teils Magen-Darm- oder Harnwegsbeschwerden.
- Diagnose & Therapie: erfolgt über Anamnese, Bildgebung und ggf. operative Abklärung; behandelt wird je nach Beschwerden u. a. mit Medikamenten/Hormonen, Physiotherapie oder operativ.
Wichtig: Beschwerden sind individuell sehr unterschiedlich. Lass Dich medizinisch beraten, welche Optionen für Dich passen.
CrossFit und Endometriose – wie Training meinen Alltag verändert hat (ein persönlicher Erfahrungsbericht)
Bevor ich mit CrossFit angefangen habe, war mein Alltag stark von Endometriose und Schmerzen geprägt. Manchmal waren sie so heftig, dass ich tagelang das Bett nicht verlassen konnte. Ich habe viele Stunden in der Notaufnahme verbracht; mein Sozialleben litt, im Job hatte ich häufig Fehlzeiten.
Nach einer längeren Sportpause habe ich mich wieder nach Möglichkeiten umgesehen, etwas für mich zu tun. Oft las ich, CrossFit sei für Frauen mit Endometriose „zu heftig“. Auch Ärztinnen und Ärzte rieten eher zu „sanfteren“ Sportarten wie Yoga. Ich wollte jedoch etwas, das mich körperlich fordert, mir mental Stärke gibt – und Spaß macht. Heute bin ich froh, dass ich mich für eine Probeklasse angemeldet habe.
Bei den Klassen von CrossFit 40477 wurde von Anfang an alles individuell angepasst: Die Coaches boten mir Scaling-Varianten passend zu Leistungsstand und Tagesform. Konnte ich z. B. am Anfang kein Jump Rope machen, gab es immer eine Alternative. Diese Offenheit und Unterstützung – auch von den männlichen Coaches – hat mir enorm geholfen.
Mit der Zeit merkte ich, wie sich mein Körper veränderte: Die Schmerzen wurden weniger einschränkend, meine Belastbarkeit stieg und krankheitsbedingte Ausfälle wurden deutlich seltener. Heute, knapp 2,5 Jahre später, muss ich selbst an Tagen mit Periode keine Workouts mehr absagen. Im Gegenteil: Ich freue mich auf die Classes, habe Spaß am Training und kann andere Freizeitaktivitäten ganz normal wahrnehmen.
Das ist für mich ein riesiger Gewinn an Lebensqualität. Psychisch gibt es mir unheimlich viel zu wissen, dass mein Körper nicht nur Schmerz verursachen kann, sondern zu großartigen Leistungen fähig ist. CrossFit hat mir gezeigt, dass ich stärker bin, als ich dachte – und dass es immer einen Weg gibt, sich zu bewegen, egal wie die Ausgangslage aussieht.
Ich bin CrossFit 40477 und meinen Coaches unglaublich dankbar für diesen Gewinn an Lebensqualität. 🫶🏻❤️ Inzwischen ist CrossFit ein fester Teil meiner Freizeit. Und die Community hilft nicht nur bei physischen Themen, sondern baut mich auch auf, wenn es mental mal nicht läuft. Das möchte ich nicht mehr missen. Daher kann ich jeder Person, die überlegt, ob CrossFit das Richtige ist, nur raten: Probier es aus – hier gibt es nichts zu verlieren.
Hinweis: Das ist meine persönliche Erfahrung und keine medizinische Beratung. Wenn Du Endometriose hast, besprich bitte mit Deiner Ärztin/Deinem Arzt, was für Dich sinnvoll ist.
Mehr inspirierende Geschichten findest Du in unseren Member Stories. Wenn Du Fragen zum Einstieg oder zu individuellen Anpassungen hast, sprich uns im Coaching an – wir unterstützen Dich.